Mit Mundschutz und auf Abstand
- SPD wählt Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl
Eigentlich sollten die Nominierung schon längst stattgefunden haben, doch aufgrund der Coronakrise war dies nicht so ohne weiteres möglich. Aufgrund der neuen Erlasslage und unter Beachtung strenger Hygienevorschriften, die vorher mit dem Gesundheitsamt abgestimmt wurden, konnte heute die Konferenz nachgeholt werden.
Mit Mundschutz und in großem Abstand wählten die Heimbacher Genossinnen und Genossen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl.
Markus Szech und Matthias Dürbaum freuten sich nach der Versammlung über ihr Team
„Wir haben ein tolles Team zusammengestellt“, freut sich der Heimbacher Vorsitzende Markus Szech. „Vom Abiturienten, über die junge Mutter und den jungen Familienvater, bis hin zur erfahrenen stellvertretenden Bürgermeisterin sind alle Altersgruppen vertreten.“
Schon bei der letzten Kommunalwahl zeichnete sich ein Generationenwechsel ab, so verwundert es nicht, dass das Durchschnittsalter der SPD-Kandidaten bei 42 Jahren liegt.
„Besonders wichtig war uns aber, dass wir auch weiterhin erfahrene Stadtratsmitglieder auf unserer Liste haben“, betont Markus Szech.
Als Spitzenkandidat wird der 32-Jährige Faktionsvorsitzende, Matthias Dürbaum aus Hergarten ins Rennen geschickt, der sich, wenn es nötig war, in der letzten Legislaturperiode auch gegen die Mehrheit im Stadtrat stemmte.
So lehnte die SPD mehrfach den Haushalt und die ständigen Steuererhöhungen ab und setzte sich für eine alternative Nutzung des Haus des Gastes ein, anstatt dieses vorschnell zu verkaufen. Auch eine weitreichendere Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, sowie mehr Transparenz bei den Entscheidungen des Stadtrats waren Themen die der SPD wichtig waren.
„Kommunalpolitik ist für die Menschen vor Ort und funktioniert nicht von Oben herab“, sagt Matthias Dürbaum. „Deshalb wollen wir vor allem die Leute einbinden, die von den Entscheidungen betroffen sind.“
Es wundert deshalb nicht, dass die SPD zur Erstellung ihres Wahlprogramms Anfang des Jahres alle Bürgerinnen und Bürger mit Fragebögen angeschrieben hat und die Auswertungen in die Workshops einfließen lässt.
Kandidatenliste
Listen- Platz |
Name, Vorname |
Beruf |
Wahlkreis |
1 |
Dürbaum, Matthias
|
Industriemeister |
Hergarten Nord |
2 |
Freifrau von Gagern, Ursula |
Pflegedirektorin in Rente |
Vlatten Süd |
3 |
Cremer, Edith
|
Rentnerin |
Hasenfeld Nord |
4 |
Umlauf, Thomas
|
Spezialist Personal-Services |
Heimbach West |
5 |
Dhingra, Linus
|
Schüler |
Heimbach Ost |
6 |
Bruhm, Natalie
|
Kaufmännische Angestellte |
Hasenfeld Süd |
7 |
Szech, Daniela Inge |
Versicherungsfachrau
|
Hasenfeld Mitte |
8 |
Kaufmann, Katrin
|
Gastronomin / Ethnologin |
Hergarten Süd - Düttling |
9 |
Szech, Markus
|
Polizeibeamter / Diplom Verwaltungswirt |
Blens - Hausen |
10 |
Gärtner, Lukas Benjamin
|
Student |
Vlatten Nord |
Soforthilfen für Vereine!
SPD-Bürgerbefragung
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
im September 2020 findet in Heimbach die Kommunalwahl statt. Wir von der SPD Heimbach haben uns immer für mehr Bürgerbeteiligung eingesetzt. Hierzu haben wir beantragt, dass mehr Themen im Stadtrat öffentlich behandelt werden, denn es geht schließlich um Ihre Stadt.
Deshalb wollen wir Sie auch vor der Erstellung unseres Wahlprogramms zu Wort kommen lassen und bitten Sie uns die Fragen unserer Bürgerbefragung zu beantworten. Diese wird Ihnen persönlich zugestellt. Anschließend können Sie uns die Karte gerne zurücksenden, im SPD-Büro an der Hengebachstraße (links neben der Apotheke) abgeben oder uns eine E-Mail schreiben.
Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen!
Herzlich
ihr
Markus Szech
(Vorsitzender)
Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
die Corona-Krise hat derzeit die ganze Bundesrepublik im Griff und wirkt sich auch auf unser Heimbacher Stadtgebiet aus.
Die SPD Heimbach hat aus diesem Grund alle Sitzungen und Veranstaltungen abgesagt. Auch die Bürgerversammlung wird deshalb bis zu einer Lageentspannung ausgesetzt.
Bis dahin hat die SPD für Sie eine entsprechende Internetseite mit aktuellen Informationen zusammengestellt. Zur Weiterleitung klicken Sie hier.
Wir wünschen Ihnen eine gesunde und gute Zeit!
Die Grundrente komm!
Aus Respekt vor der Leistung
Frauen und Männer, die nur wenig Rente haben trotz eines langen Arbeitslebens, werden künftig spürbar mehr in der Tasche haben. Die Grundrente kommt! Das Kabinett hat den Gesetzentwurf von Hubertus Heil jetzt beschlossen. Und das heißt: Wer mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt hat, hat künftig Anspruch auf mehr Geld, wenn die Rente bisher zu klein ist. Auch Jahre, in denen die eigenen Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt wurden, werden berücksichtigt. Mehr Gerechtigkeit und Respekt für rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentnern.
Und so wirkt die Grundrente – zum Beispiel:
Die Verkäuferin:
Ihr Lohn lag bei rund 60 Prozent des Durchschnittsverdienstes und sie hatte 39 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt. Bislang beträgt ihre monatliche Altersrente 746 € (brutto). Mit der Grundrente kommt sie künftig auf 941 €, also + 195 €
Die Floristin:
Sie hat 40 Jahre gearbeitet, aber nur rund 40 Prozent des Durchschnittslohns verdient. Damit kommt sie bisher auf eine Rente von 529 €. In Zukunft wird sie 934 € im Monat haben, also + 405 €
Das Ehepaar:
Sie hat lange im Einzelhandel gearbeitet, als die Kinder klein waren aber auch die Arbeitszeit reduziert und einige Jahre ganz ausgesetzt. Ihr Mann war Malerhelfer und später Maler. Bislang bekommt sie 476 € Rente und er 925 €. Mit der Grundrente haben sie jetzt 780 € und 1026 €, also + 304 € und + 101 €