Natalie Bruhm

Wer bist du?
Natalie Bruhm, 41 Jahre, Sachbearbeiterin SAP Consulting, Hasenfeld
Was hat dich dazu bewegt, dich kommunalpolitisch zu engagieren?
Statt nur zu meckern, was alles falsch läuft wollte und will ich lieber selber mit anpacken und versuchen Entscheidungen zu treffen die für alle Bürger einen Mehrwert haben.
Warum kandidierst du für die SPD?
Ich kandidiere für die SPD, weil ich mich vor über 20 Jahren dazu entschlossen habe in die Partei einzutreten. Auch heute noch kann ich mich mit dem Parteiprogramm der SPD am meisten identifizieren, vor allem im Sozialen Bereich wie bezahlbarer Wohnraum und ein bezahlbares Leben.
Was macht die Stadt Heimbach für dich besonders lebens- und liebenswert?
Die Nähe zur Natur, das ruhige und doch gesellige Leben mit zahlreichen Vereinen und Veranstaltungen sowie die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sind für mich Dinge die das Leben in Heimbach lebens- und liebenswert machen.
Welche drei Themen liegen dir für die Zukunft der Stadt Heimbach besonders am Herzen?
- Das Leben in Heimbach darf kein Luxus werden und es sollen sich alle leisten können in Heimbach zu leben, also Familien, Alleinstehende oder Rentner. Daher ist das Thema Haushaltsplanung und Eigenständigkeit der Stadt Heimbach eines der Themen, die mir am Herzen liegen.
- Ein weiteres Thema ist der Bereich Tourismus. Der Tourismus ist wichtig für viele Gewerbetreibende und wir sollten diesen fördern, aber nicht auf Kosten unserer Bürger und der Natur.
- Das Thema Infrastruktur: wir müssen auf unsere Infrastruktur acht geben und dürfen nicht zu lange warten, um notwendige Instandsetzungen durchzuführen, weil diese am Ende nur mehr kosten.
Was möchtest du in der nächsten Wahlperiode konkret bewegen oder verbessern?
Ich würde gerne den Haushalt der Stadt Heimbach verbessern, ohne dies auf dem Rücken der Bürger auszutragen.
Was möchtest du für Kinder, Jugendliche und Familien in deinem Wahlkreis/der Stadt Heimbach erreichen?
Das Wohnen soll für Familien bezahlbar bleiben. Es soll weiterhin ein gutes Angebot für Freizeitgestaltung auch außerhalb von Sportvereinen geben, wie das Angebot vom JUH (Jugend und Heimbach).
Wie stehst du zum Thema Umwelt- und Klimaschutz auf kommunaler Ebene?
Umwelt und Klimaschutz ist wichtig und wir sollten alle daran arbeiten den Generationen nach uns nicht alles zu verbauen. Daher ist es nun an uns, das für uns mögliche zu tun, um Umwelt und Klimaschutz zu betreiben. Konkret heißt das, wir sollten Windkraft und Solarenergie nicht komplett ablehnen und uns als Stadt überlegen, wie wir diese zu unserem Vorteil nutzen können, z.B. um Energiekosten in öffentlichen Gebäuden zu senken.
Wie möchtest du den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern pflegen?
Gerne in persönlichen Gesprächen, wenn ich im Ort unterwegs bin.
Was möchtest du den Wählerinnen und Wählern mit auf den Weg geben?
Heimbach geht uns alle an und ich würde mich freuen, wenn ich die Bürger auch weiterhin im Stadtrat vertreten kann!
Wenn die Stadt Heimbach ein Mensch wäre: Wie würdest du diesen Menschen in einem Satz beschreiben?
Heimbach ist klein aber fein, gesellig, naturverbunden und manchmal etwas eigen.
Welcher Ort in der Stadt Heimbach ist für dich ein persönlicher Kraftort – und warum?
Der Rursee. Am Rursee entlang zu wandern hat eine meditative Wirkung und man kann dabei super abschalten.
Welche drei Eigenschaften beschreiben dich als Mensch am besten?
Ehrlich, kompromissbereit und teamfähig