Michael Wimberger

Wer bist du?
Michael Wimberger, 55 Jahre, Notfallsanitäter, Hasenfeld
Was hat dich dazu bewegt, dich kommunalpolitisch zu engagieren?
Ein Engagement in einer kleinen Stadt wie Heimbach bietet die Möglichkeit einer aktiven Mitgestaltung der lokalen Entwicklung. Auch ich neige dazu, (zu)viel über Entscheidungen, Maßnahmen etc., welche in und für die Stadt Heimbach getroffen werden, zu reden bzw. zu schimpfen, möchte aber versuchen, auf Basis meines durchaus ausbaubaren Wissensstandes konstruktiv mitzugestalten.
Warum kandidierst du für die SPD?
Ich kann mich als Parteiloser mit den Kernwerten der SPD identifizieren und möchte mich somit in einer Partei engagieren, welche in ihrer über 160 jährigen Geschichte immer wieder maßgeblich die Geschicke dieses Landes von kommunaler bis hin zur europäischen Ebene mal erfolgreich, mal weniger erfolgreich, gelenkt hat. Auf jeden Fall haben die Politiker, die Mitglieder und die Wähler der SPD immer versucht, das demokratische Gemeinwesen zu stabilisieren; dies auch mit teilweise sehr unpopulären Maßnahmen.
Was macht die Stadt Heimbach für dich besonders lebens- und liebenswert?
Seit meiner Jugend verbinden mich mit Heimbach enge freundschaftliche Beziehungen, eine tolle, körperlich herausfordernde Landschaft sowie mal schöne und weniger schöne Begegnungen mit Einwohnern und Besuchern unserer Stadt.
Welche Themen liegen dir für die Zukunft der Stadt Heimbach besonders am Herzen?
Mich interessiert, wie viel andere auch, die Stadtentwicklung mit all ihren Herausforderungen unter den gegebenen finanziellen Beschränkungen, die Quadratur des Kreises „Wirtschaftsentwicklung, Bürgerwohl und Umweltschutz“ sowie unser Umgang mit künftigen lokalen Katastrophen. Schaffen wir es wieder verstärkt auf unser aller Gemeinwohl zu achten und den durchaus verständlichen Egoismus einzugrenzen?
Was möchtest du für Kinder, Jugendliche und Familien in deinem Wahlkreis/der Stadt Heimbach erreichen?
Wir haben eine gute Kinder- und Jugendbetreuung. Die Kindergärten und die OGS funktionieren, auch wenn es hier noch Verbesserungspotential gibt. Das Team JuH (Jugend in Heimbach) und Dirk Boltersdorf sind eine echte Bereicherung für unsere Stadt, das alles muss erhalten bleiben. Auch die weiteren Initiativen und Vereine im Stadtgebiet leisten einen unverzichtbaren Beitrag und verdienen Beachtung und Unterstützung.
Wie stehst du zum Thema Umwelt- und Klimaschutz auf kommunaler Ebene?
Umwelt- und Klimaschutz auf lokaler Ebene sind ein unverzichtbarer Teil am weltweiten Umweltschutz. Die Auswirkungen teilweiser unglücklicher Umweltpolitik vergangener Jahrzehnte und deren sozioökonomischen Kosten spüren wir seit Jahren immer deutlicher. Eine „Vogel-Strauß-Taktik“ erscheint mir nicht angebracht.
Was möchtest du den Wählerinnen und Wählern mit auf den Weg geben?
Um ein Ziel zu erreichen, bedarf es Diskussionen, Kompromissen, Absprachen, oft genug auch unpopulärer Maßnahmen. Diese oft langfristigen Zielsetzungen dürfen nicht durch „Launen“ aus den Augen verloren gehen. Meiner Meinung nach hat das Gemeinwohl Vorrang vor dem Einzelwohl.
Wenn die Stadt Heimbach ein Mensch wäre: Wie würdest du diesen Menschen in einem Satz beschreiben?
Kölsches Grundgesetz § 3: Et hätt noch immer jot jejange
Welche Entscheidung in deinem Leben hat dich besonders geprägt – und was hast du daraus gelernt?
Die Summe aller bisherigen Entscheidungen und deren Auswirkungen prägen mich, auch scheinbar absurde und unvernünftige…….
Angenommen, du hättest 100.000 € zur Verfügung – ausschließlich für ein Projekt in deinem Wahlkreis oder der Stadt Heimbach. Wofür würdest du es einsetzen?
Hochwasserschutz
Welcher Ort in der Stadt Heimbach ist für dich ein persönlicher Kraftort – und warum?
Der Wald.